Klappentext:
In den Schulen tut sich was. Während auf der Ebene der äußeren Bildungsreform eine Art Burgfriede zu herrschen scheint, sind die Kollegen vieler Schulen im Sinne der inneren Schulreform aktiv geworden. In bewußter Anerkennung der Tatsache, daß die Entwicklung der Schule nur von denen ausgehen kann und von denen geleistet werden muß, die in ihr tätig sind - als Lehrende und als Lernende -, sind in diesem Band Beiträge gesammelt, die als Beispiele, als Hinweise und Anregungen für die gestalterische Initiative in Schulen wirken können.
Neben Beiträgen zur Begründung und Grundlegung schulischer Entwicklungsarbeit vor Ort wird ausführlich von Schulen berichtet, die ein pädagogisches Konzept entwickelt haben, nach dem sie als ganze gestaltet werden sollen oder gestaltet worden sind. Andere Beiträge widmen sich den Erfahrungen mit Ansätzen für "offenen Unterricht" und in einem letzten Teil werden Möglichkeiten schulinterner Lehrerfortbildung in ihrem Bezug zur gestalterischen Kompetenz der Lehrer dargestellt.
Der Band beansprucht keineswegs, die Vielfalt der konkreten Reformentwicklungen an den Schulen auch nur annähernd zu repräsentieren. Er will nicht dokumentieren, sondern anstiften und Mut machen, die eigene Schule zu gestalten.