0. Einfuhrung1. Zum Charakter des Faches Arbeitslehre/Wirtschaft und zur Notwendigkeit seiner ökologischen Erweiterung2. Wissenschaftstheoretische, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Neubestimmung des Verhältnisses von Ökonomie und Ökologie 2.1 Die Umweltkriese als Erkenntnis-, Bewußtseins- und Wahrnehmenungskrise 2.2 Die Umweltkrise als Krise der ökonomischen Theorie 2.3 Die Umweltkrise als Krise der Wirtschaftdidaktik 3. Didaktische Prinzipien und curriculare Voraussetzungen einer ökologischen Wirtschaftslehre und Sozialkunde 3.1 Didaktische Prinzipien 3.2 Lernziele 3.3 Themenbereiche 3.3.1 Umweltökonomie 3.3.2 Arbeitsökonomie 3.3.3 Konsumökonomie 3.3.4 Berufspropädeutik 3.4 Methoden 3.5 Medien 4. Literatur