1 . Einleitende Begründung 2. Sachanalyse- Gesamtabfallmenge
- Müllentstehung
- Anstieg der Müllmenge
- Technische Lösungen
- Müllbeseitigung
- Senkung der Müllmenge
3. Didaktisch-methodische Begründungen zu Stoffauswahl und -beschränkung 4. Elemente des Bausteins4.1 Ziele der Unterrichtseinheit
4.2 Vorschläge zum Unterrichtsverlauf
4.3 Lehrer- und Schülermaterialien / Medien
4.3.1 Lehrermaterialien
L1 - Bilderserie zum Einstieg
L2 - Bilderserie zum Einstieg
L3 - Möglicher Tafelanschrieb
L4 - Modellrechnung
L5 - Beispiele von Wandzeitungen
L6 - Beispiele von Wandzeitungen
L7 - Beispiele von Wandzeitungen
L8 - Bilderserie "Einkauf im Supermarkt
L9 - Bilderserie "Einkauf im Supermarkt
L10 - Bilderserie "Einkauf im Supermarkt
4.3.2 Medien
M1 - Arbeitstransparent
M2 - Arbeitstransparent
4.3.3 Schülermaterialien
51 - Schülerarbeitsauftrag
52 - Schülerarbeitsauftrag
53 - Schülerarbeitsauftrag
54 - Schülerarbeitsauftrag
5. Weitergehende Unterrichtshinweise5.1 Themeribezogene Literaturhinweise
5.2 Übersicht über weitere Unterrichtsmaterialien/Medien