Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Der Fachkongress des Bundesinstituts fuer Berufsbildung 'Neue Berufe - Neue Qualifikationen' (Berlin, 1992) machte insbesondere das Thema Umweltschutz zum Gegenstand eines Forums, zweier Arbeitskreise und einer begleitenden Ausstellung. Dies liess die Anwesenheit von 'Umweltschutzexperten' erwarten und wurde fuer die Durchfuehrung einer 'Expertenbefragung' (Computerinterviews, n=451) genutzt. Die Broschuere stellt die Ergebnisse der Interviews vor, unterteilt in allgemeine Befragungsergebnisse, Umweltschutz in der beruflichen Bildung, peroensliches Engagement sowie Interesse an Umweltfragen beim Kongress. In der abschliessenden Wertung der Befragungsergebnisse wird die Meinung der Experten so zusammengefasst: 'Es muss etwas geschehen, und zwar bald. Die Bereitschaft fuer Beitraege ist gegeben. Das Interesse ist groesser als die Qualifikation. Das Engagement ist groesser als die Moeglichkeiten, dies umsetzen zu koennen. Umweltschutz muss ein Querschnittsthema in der beruflichen Bildung werden. Und Umweltschutz ist sowieso notwendig.'