Text auf www.kibb.de:Die Inhalte betrieblicher Aus- und Weiterbildung werden zunehmend durch Kenntnisse und Fertigkeiten für umweltgerechte Berufspraxis geprägt. Die Untersuchung ist die erste intensive Erhebung zum Umweltschutz in der kaufmännischen Berufsausbildung. Am Beipiel der Berufe Industriekaufmann/ Industriekauffrau sowie Kaufmann/ Kauffrau im Gross- und Aussenhandel werden - ausgehend von einer Analyse der Berufsbeschreibungen, Berufsbilder, Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne - Empfehlungen und Vorschläge für eine umweltbezogene Ausbildung von Kaufleuten abgeleitet und begründet. Nach einleitenden Bemerkungen zu Sinn und Zweck der Thematisierung des Umweltschutzes in der Ausbildung wird eine Untersuchung vorgestellt, die Teil des Forschungsprojektes 'Umweltschutz in der beruflichen Bildung' war. Ziel der Untersuchung waren Informationen darüber, wie im kaufmännischen Bereich das Thema Umweltschutz aufgegriffen wird und werden kann, um es in die betriebliche Ausbildung zu integrieren. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung der Ausbildungsordnungen für die Berufsausbildung von Industrie- und Grosshandelskaufleuten von 1978 im Vergleich zu den 1991 neugeordneten Bueroberufen, auf den Lehrplänen für die berufsbildenden Schulen, auf Expertengesprächen mit Berufsschullehrern, postalischen Befragungen in Betrieben und Fallstudien in sechs Unternehmen (alles ausschliesslich Westdeutschland). Sie münden in 21 Empfehlungen und Vorschlaegen für den 'Umweltschutz in der Kaufmannsausbildung', die gegründet und beschrieben werden.