User Online: 11 | Timeout: 23:44Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Umweltschutz in der betrieblichen Bildungsarbeit.
Untertitel/Zusätze:
Praxisbeispiele.
Erscheinungsort:
Berlin [u.a.]
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3885555603
Kurzinfo:
Text aus www.fachportal-paedagogik.de:

Bei der Förderung von umweltgerechtem Handeln und bei der Vermittlung von umweltrelevanten Fachqualifikationen haben die Betriebe eine Schlüsselfunktion. Dabei verfolgen die einzelnen Betriebe und Branchen unterschiedliche didaktisch-methodische Wege und Konzepte. Wie Umweltschutz im einzelnen in die betriebliche Aus- und Weiterbildung einbezogen wird, orientiert sich an den Zielgruppen (Auszubildende, Ausbilder, Mitarbeiter verschiedener Berufe und Berufsgruppen, Fachkräfte mit umweltschutzbezogenen Tätigkeitsschwerpunkten, Spezialisten, Führungskräfte) und Qualifikationsziele. Im Mittelpunkt der beruflichen Bildung stehen: - Sensibilisierung für Umweltschutzfragen, Umweltbewusstsein; - Umweltbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz, insbesondere effizientere Ressourcennutzung, Abfallvermeidung, Recycling, Entsorgung; - Umweltbezogenes fachliches Know-how als Bestandteil von Fachqualifikationen; -Umweltschutz als Berufsqualifikation bei spezifischen Umweltberufen. Konzepte zum Thema Umweltschutz aus der betrieblichen Aus- und Weiterbildung beispielhaft aufzugreifen und transparent zu machen, ist Hintergrund der Veröffentlichung. Damit sollen Impulse und Anregungen für die Aus- und Weiterbildungspraxis gegeben und gleichzeitig ein Beitrag zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in diesem Bereich geleistet werden. Mit der Vielzahl von Aktivitäten im betrieblichen Bereich steht anderen Betrieben somit ein 'Ideenpool' zur Verfügung.