Text aus www.fachportal-paedagogik.de:
Die im Rahmen eines Modellversuchs entwickelten Ausbildungsmaterialien für das ökologische Bauen unterstützen die Bemühungen, Umweltschutz in die berufliche Bildung zu integrieren. Ferner wird davon ausgegangen, dass Umweltbewusstsein und Umwelthandeln zunehmende Bedeutung im beruflichen Alltag erlangen. Das setzt jedoch voraus, dass die Ausbilder selbst in der Lage sind, nicht nur die traditionellen Grundqualifikationen handwerklichen Könnens und Wissens zu vermitteln, sondern auch neue Qualifikationen, wie z. B. das Einschätzen, Bewerten oder Beraten nach ökologischen Kriterien. Um Ausbildern bei der Erarbeitung neuer Ausbildungsinhalte Hilfe anzubieten, wurden Seminare zur Information und Weiterbildung durchgeführt, die an der beruflichen Praxis und an den Erfahrungen der Ausbilder ansetzten. Ein zentrales Thema war der praktische tägliche Umgang mit Bauabfällen. Im folgenden werden die im Seminar eingesetzten Methoden, die zugleich auch als Ausbildungsmethoden dienen können, sowie die Arbeitsschritte und Inhalte des Seminars dargestellt.