Text aus www.fachportal-paedagogik.de:Die Handreichung ist im Rahmen des Modellversuches 'Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals für den Umweltschutz in der Berufsbildung' durch den Arbeitskreis Lösemittel erarbeitet worden. Sie behandelt das Thema der gefährlichen Arbeitsstoffe aus Sicht der drei Berufsfelder Metall, Tischler-, Maler- und Lackiererhandwerk. Ausführlich werden die Anwendungsbereiche, Eigenschaften, Gefahren, Umweltbelastungen und Gesundheitsgefahren aufgeführt. Die Handreichung ist als Arbeitsbuch für Ausbilder gedacht und auch für Auszubildende geeignet. Eine Checkliste 'Arbeit- Sicherheit-Umweltschutz (ASU)' ist als praxisbezogenes Ausbildungsmittel beigefügt. Abgerundet wird die Handreichung mit Lösemittel-Infos für Auszubildende.