Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Ziel eines erfolgreichen, ziel- und schülerorientierten Unterrichts in Umweltwissenschaften muß es ... sein, Schüler für die Umwelt zu sensibilisieren und eine positive Handlungsbereitschaft zu entwickeln.... [Das vorliegende Buch] soll Lehrer und Schüler ermutigen, bekannte Strategien zur Reinhaltung der Umwelt nachzuvollziehen und im Rahmen eines forschenden Unterrichts neue Möglichkeiten zu entdecken. Das Buch enthält eine Sammlung wichtiger und meist einfacher Versuchsvorschriften zur experimentellen Schulchemie für Schule und Hochschule.... Verschiedene Verfahren zum Reinigen belasteter Medien (wie Luft, Wasser und Boden) werden vorgestellt. Modellhaft für einen in dieser Ausführlichkeit in der experimentellen Schulchemie bislang kaum behandelten Schadstoff steht das Ozon. Nach dieser Fallstudie, die alles Wesentliche zum Verständnis der Ozonproblematik beinhaltet, werden die Möglichkeiten zur Abfallreduzierung angesprochen. Schwerpunkte sind Recyclingverfahren, der Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen und alternative Energiequellen. Auch die Abfallvermeidung durch Änderung von Industrieverfahren oder durch Umdenken (auch im Chemieunterricht) wird behandelt.