Inhaltsverzeichnis:
Vor- und Nach-Denkliches l
ernen an Abfällen oder Lern-Abfälle
Kapitel 1
Zwickmühle: Mühlproduktion im Alltag
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A1 - A5
Kapitel 2
Was ist Müll? Definitionen und Mengen
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A6 - A14
Kapitel 3
Wie war's früher? Ein Blick in die Müllgeschichte
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A15
Kapitel 4:
Getränkedosen belasten die Umwelt. Bausteine einer Ökobilanzierung
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A16 - A23
Kapitel 5
Der Müll und die Wegwerfgesellschaft- Ursachen der Müllentstehung
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A24 - A29
Kapitel 6
Was geschieht mit unserem Müll?
Möglichkeiten und Grenzen gängiger Abfallkonzepte
6.1
Müllexporte: Über die Grenze und vergessen?
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A30 - A37
6.2
Deponiekonzepte: Verbuddeln und vergessen?
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A38 - A43
6.3
Feuer und Flamme: Verbrennen und vergessen?
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A44 - A49
6.4
Verwerten: Recycling ist ganz schön - problematisch
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A50 - A59
Kapitel 7
Bausteine fürs Überleben - Elemente ökologischer Abfallkonzepte
Handlungsideen
Sachinformation
Didaktische/ methodische Hinweise
Arbeitsblätter A60 - A65
Anhang
Nützliche Adressen
Lese-Tipps
Spiele
Müll-Medien