Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Sachinformationen
2.1 Geschichte der Farbstoffe
2.2 Biologische Grundlagen
2.3 Chemische und physikalische Grundvorgänge
2.4 Nachwachsende Rohstoffe
2.5 Industrielle Nutzung von Naturfarben
2.6 Sustainable development als ökologisch orientiertes Zukunftskonzept
2.7 Ökobilanzen
3 Anregungen für die Schulpraxis
3.1 Anlegen eines Färberpflanzengartens: Anbau und Verarbeitung von Färberpflanzen
3.2 Textiles Färben
3.3 Weitere Anwendungsmöglichkeiten für Naturfarbstoffe
3.4 Erarbeiten einer Ökobilanz
4 Literaturverzeichnis
5 Anhang
5.1 Materialhinweise
5.2 Verzeichnis der Färberpflanzen
5.3 Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Materialien
6 Farbabbildungen