Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Die Umweltpolitik forciert den Gedanken, den Begriff Sustainability - im Sinne von Nachhaltigkeit - mit einer Leitbildfunktion zu versehen. Ziel ist es, dieses Leitbild in die berufliche Bildung zu implementieren. Der Autor stellt in diesem Buch den Nachhaltigkeitsgedanken als einen Wendepunkt für die berufliche (Umwelt-)Bildung dar. Dabei überprüft er die Grundlagen, Konzepte und Ergebnisse der bisherigen Massnahmen zur Umweltbildung und bewertet sie auf ihre Tragfähigkeit für eine künftige nachhaltige Entwicklung. Die Annährung an eine nachhaltige Bildung erfolgt in drei Schritten: Skizzierung der Nachhaltigkeitsdebatte, Herausarbeitung der charakteristischen Merkmale der Sustainability-Idee und Standortbestimmung in der beruflichen Umweltbildung. Anschliessend wird ein Konzept einer nachhaltigen schulischen Berufsausbildung entworfen. Dies entspricht der Sustainability-Idee, die als eine offene dynamische, diskursiv und prozessual ausgerichtete Konzeption zu begreifen ist. Sie fordert Lehrende und Lernende auf, sich eigene Theorien zu bilden und diese zur Diskussion zu stellen.