Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Das Buch stellt Ergebnisse eines von der Gesellschaft für berufliche Umweltbildung betreuten und von der Europäischen Kommission geförderten Projekts zur Umweltbildung in der Berufsausbildung vor. An Berufsschulen Deutschlands, Luxemburgs undÖsterreichs wurden sechs Unterrichtsprojekte durchgeführt, in deren Mittelpunkt eine handlungsorientierte berufliche Umweltbildung stand. Jugendliche sollen befähigt werden, umweltbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten in berufliches Handeln umzusetzen. Die erworbenen Umweltkompetenzen im Berufshandeln in allen Produktions- und Dienstleistungsbereichen werden als unabdingbar für Veränderungen angesehen, die eine dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung einleiten. Das Projekt hatte zwei Schwerpunkte: Erstens sind sechs umweltorientierte Projekte an verschiedenen berufsbildenden Schulen entwickelt worden, deren Handlungsfelder sich aus den Curricula sowie den Schwerpunktbereichen des Programms der Europäischen Union für eine dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung und der Agenda 21 ableiteten. Zweitens wurde auf der Grundlage der Projekte ein Leitfaden erstellt, der die Projekterfahrungen aufgreift und Handlungsempfehlungen für Lehrende und Lernende zur Gestaltung von umweltorientiertem Projektunterricht formuliert. Dabei werden die Erfahrungen in Schwerpunkten zusammengefasst und in sieben didaktisch-methodische Leitlinien umgesetzt, die als Planungs-, Durchführungs- und Auswertungshilfen für handlungsorientierte Umweltprojekte dienen können.