Verlagsinfo:
Wie fördere ich in einem Ferienlager das Umweltbewusstsein der Kinder und Jugendlichen, ohne sie mit dem moralinsauren Öko-Zeigefinger zu vergraulen? Dieses Buch gibt Tipps und Ideen für praktische Ökologie im Lager, die sogar Spass macht. Hinter dem broschierten Einband verbergen sich 128 lesenswerte Seiten mit Ideen fürs nächste Ferienlager. Das Buch zeigt, wie man auch in einem Lager den Bereich «Natur und Umweltschutz» auf gute Weise einbringen kann. In acht verständlich geschriebenen Kapiteln werden neben grundsätzlichen Gedanken vor allem Ideen für die Praxis übersichtlich dargestellt: Lagerplanung, Reisen & Transporte, Exkursionen, Lagereinrichtungen, Küche & Kochen, Waschen, Putzen, Körperpflege, Programme,Öffentlichkeitsarbeit. Mit kompetenten Hinweise zu (auf den ersten Blick banalen) Themen wie Lagerplatz, Lagerfeuer, Exkursionen, Feuerstellenbau, Lagerwandzeitung oder Lagerradio. Besonderes Highlight unter den vielen Werkanleitungen: Vorlage zum Bau eines Kühlschranks fürs Zeltlager mit Holzkohle-Verdunster. «Ferienlager NATÜRlich» wurde 1998 anlässlich eines Wettbewerbs für Kinderlager gemeinsam von WWF und Blauring-Jungwacht herausgegeben.