User Online: 4 | Timeout: 10:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
'... ein Seminar, wo wir selber viel tun mussten, das bleibt irgendwo hängen.'
Untertitel/Zusätze:
Befragungsergebnisse zu einem Modellversuch der beruflichen Umweltbildung in den neuen Bundesländern.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3763908692
Kurzinfo:
Text aus www.fachportal-paedagogik.de:

Die vorliegende Publikation dokumentiert den Versuch, den Einzelfall, den Transferversuch einer 'Ausbilderqualifizierung für den Umweltschutz' mit Hilfe von Meinungen und Einschätzungen der Betroffenen zu rekonstruieren. Dazu wurden neun qualitative Interviews ausgewertet, in denen Teilnehmer/ innen ihre Bildungsveranstaltung bewerten und den Nutzen für ihren Arbeitsalltag beurteilen. Die betreffenden Qualifizierungsmassnahmen fanden im Rahmen des von der Arbeitsgruppe Umweltschutz der Universität Hannover von 1991 bis 1996 durchgeführten Modellvorhabens 'Qualifizierung des Ausbildungspersonals für den Umweltschutz - Innovationstransfer neue Bundesländer' statt. Beteiligt an den Massnahmen war u. a. die Sächsische Aufbau- und Qualifizierungsgesellschaft (SAQ). Die Studie legt als Ergebnis die Dialektik zwischen organisationalem Eingebundensein und individuellem Handeln, zwischen gesellschaftlich-politischen Rahmenbedingungen und ethisch- moralischen Ansprüchen, zwischen Freiwilligkeit und Anordnung und zwischen Ost und West offen. Die Ergebnisse unterstreichen die Spezifik sowohl einer Bildungsorganisation und des individuellen Handelns als auch die relativ bescheidenen Einflussmöglichkeiten von aussen.