User Online: 35 | Timeout: 17:53Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Umweltschutz in der Berufsausbildung.
Untertitel/Zusätze:
Ein Handbuch für Ausbilder, Lehrer und Auszubildende. Industrielle Metallberufe. Loseblattausg.
Erscheinungsort:
Berlin; Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3885556529
Kurzinfo:
Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Die Berücksichtigung umweltgerechter Inhalte in Ausbildungsordnungen ist ein notwendiger und wichtiger Schritt für einen integrativen Ansatz von Qualifikationen auf dem Gebiet des Umweltschutzes und beruflicher Qualifikation. Die Umsetzung dieser Inhalte in den Ausbildungsalltag bedarf aber einer umweltpädagogischen Unterstützung. Mit dem Handbuch wird eine umfassende Handreichung zur umweltgerechten Berufsausbildung vorgelegt, die es dem Ausbildungspersonal erleichtern soll, betrieblichen Umweltschutz praxisnah und handlungsorientiert zu vermitteln. Das umweltbezogene berufliche Handlungskonzept zielt darauf, dass Auszubildende die Verantwortung für die Erhaltung der Umweltübernehmen und für den Schutz der Umwelt eintreten können, die Fähigkeit beherrschen, Umweltwissen anzuwenden und an andere weiterzugeben, Fertigkeiten im praktischen Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen und bei der Ausführung von Produktionsprozessen erwerben und umweltgerechtes Handeln im beruflichen und privaten Alltag praktizieren - auch in Konfliktsituationen. Das als Loseblattsammlung konzipierte Handbuch enthält folgende Abschnitte: Didaktik und Methodik; Stoffsammlung; Berufsbereichsübergreifender Baustein; Berufsspezifische Bausteine (Grundbaustein Umweltschutz, Baustein Instandhaltung, Baustein Recycling); Mediensammlung; Gesetze; Glossar; Quellen (Bibliographie zur Umweltbildung). Forschungsmethode: Dokumentation, anwendungsorientiert. (BIBB).