Text aus www.fachportal-paedagogik.de:Mit den vorliegenden Materialien werden beispielhafte Unterweisungen zur Integration von Umweltaspekten in die Ausbildung für Tischler und Holzmechaniker vorgestellt. Thematisch werden die Gefahrenbereiche Lösemittel, Holzstaub, Lärm und Oberflächenbehandlung und die damit verbundenen Arbeitsgänge Leimen, Furnieren, Ölen, Wachsen und Beizen behandelt. Die inhaltlich wie methodisch knappen Einführungen eignen sich gut für die Integration in die ausserbetriebliche Ausbildung. Sie unterstützen die fachpraktische Qualifizierung und befähigen zum umwelt- und gesundheitsbewussten Handeln. Die Anschaulichkeit wird erhöht u. a. durch kleine Versuchsanordnungen, praktische Aufgaben und übersichtliche Erläuterungen. Die Materialien wurden entwickelt im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und des Landes Bremen geförderten und vom Bundesinstitut für Berufsbildung fachlich betreuten Modellversuchs. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2).