Politische Erwachsenenbildung in Deutschland unter ihrer besonderen Berücksichtigung im deutsch-französisch-schweizerischen Grenzgebiet Regio TriRhena.
Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Der Verfasser stellt zunächst die institutionalisierte politische Erwachsenenbildung in Deutschland in ihrer historischen Entwicklung seit 1945 dar und gibt einen Überblick über die wichtigsten Träger und Institutionen in diesem Bereich. Zudem werden aktuelle Entwicklungen in der Diskussion um Lernformen und -inhalte aufgegriffen. Im zweiten Teil der Untersuchung steht die politische Erwachsenenbildungsarbeit in Südbaden und im grenznahen Ausland im Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund von Ansätzen und Strukturen politischer Bildungsarbeit für Erwachsene in Frankreich und der Schweiz werden Programme, Institutionen und Träger der politischen Erwachsenenbildung in der Region TriRhena behandelt. Eine quantitative Teilnehmerbefragung auf deutscher und schweizerischer Seite informiert über Motivation und soziale Herkunft von Teilnehmern an Veranstaltungen der politischen Erwachsenenbildung. Abschließend werden Ansätze grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der regionalen politischen Erwachsenenbildung thematisiert.