User Online: 2 | Timeout: 11:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Didaktisches Konzept Umweltbildung.
Erscheinungsort:
Zofingen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Zusammenfassung

Ausgangslage und Zielsetzungen
- Projektschritte/Produkte
- Zielgruppe
- Vorgehen

Didaktisches Konzept einer aktuellen Umweltbildung für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz
- Leitideen und Inhalte einer aktuellen Umweltbildung
- Zugänge und Bildungsziele
Naturbezogene Umweltbildung
Sozio-ökologische Umweltbildung
- Nachhaltige Entwicklung als Schnittstelle zwischen Umweltbildung und allgemeiner Pädagogik
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Schnittstelle Umweltbildung und allgemeine Pädagogik
- Moderne Umweltbildung im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Didaktische Überlegungen und mögliche Zugänge
Leitideen und Ziele einer modernen Umweltbildung
Die vier Aspekte wirksamer Umweltbildung
Methodisches/Lehr- und Lernformen
- Umweltbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (LLB)
- Umweltbildung in Studiengängen an Pädagogischen Hochschulen
- Empfehlungen für die Integration von Umweltbildung in die neue LLB
Strukturelle Anforderungen an die neue LLB
Inhaltliche Anforderungen an die neue LLB
Anforderungen an Methoden und Unterrichtsorganisation
- Qualitätsmerkmale der Umweltbildung in den Studiengängen der neuen LLB
- Standards für die Grundausbildung
- Hinweise zur Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung

Glossar

Literaturverzeichnis

Anhänge
Anhang 1: Die vier Aspekte wirksamer Umweltbildung
Anhang 2: Themenfelder als mögliche Inhalte für Umweltbildung in der LLB
Anhang 3: Lernorterschliessung als Inhalt und Methode
Anhang 4: Lehrplanbezüge
Anhang 5: Maturitätsanerkennungsverordnung (MAR)

Schlüsselkompetenzen der Umweltbildung

Eckpfeiler einer zeitgemässen Umweltbildung