1Einführung
1.1 Zielsetzung
1.2 Didaktische Überlegungen
• „Sonne erleben – Energie erfahren″ im Rahmenplan
• Nachhaltige Entwicklung und Agenda 21 – ein Auftrag für die Grundschule
• Sonne erleben
• Energie erfahren – Strom
• Energie erfahren – Wärme
Nachhaltige Entwicklung
2.1 Agenda 21 – ein Auftrag für die Grundschule
• Hintergrund
• Grundlegende Einsichten
• Strategien der Umsetzung
2.2 Lebensstil und Nachhaltigkeit
• Schätzen Sie mal!
• Wie lässt sich eine Verringerung des Verbrauchs
fossiler Energieträger erzielen?
2.3 Anknüpfungspunkte in der Schule
Sonne erleben
3.1 Dokumentation und Unterrichtsanregungen
• Bilder aus Licht
• Licht und Schatten
• Lenkung des Lichts
• Licht und Wärme
• Feuer aus Sonnenlicht
• Technische Nutzung der Sonnenkraft
• Sonnenfänger
• Der Sonnenkollektor
• Wasser- und Windkraft
• Bau eines Aufwindkraftwerkes
• Materialliste „Sonne erleben″ (Dokumentation)
1.1 Zielsetzung
1.2 Didaktische Überlegungen
Energie erfahren – Strom
4.1 Dokumentation
4.2 Materialien und Unterrichtsanregungen
• Eigene Stromerzeugung
• Der dunkle Klassenraum
• Technische Erzeugung der Elektrizität
• Feuerkraft
• Energiegeräte
• Licht und Leistung
• Energie sparen
• Energie-Spar-Füchse
• Solare Akkuladestation
• Belohnungssystem
• Materialliste „Energie erfahren – Strom″ (Dokumentation)
Energie erfahren – Wärme
5.1 Dokumentation
5.2 Materialien und Unterrichtsanregungen
• Draußen ist es kalt
• Auch Feuer braucht Luft
• „Warm und kalt″ – draußen und im Klassenzimmer
• Mr. Multipulli
• „Heiß und kalt″ ist relativ
• Der Weg der Wärme
• Tatort Klassenzimmer
• Regeln zum Lüften und Energiesparen
• Wärmespürnasen – Energiedetektive
• Materialliste „Energie erfahren – Strom″ (Dokumentation)
Literaturverzeichnis