Verlagsinfo:Heino Apel vertritt drei Thesen: „1. Es gibt eine Tendenz zur ‚Multimediatisierung′ von Wissensrepräsentationen. 2. Die Konstruktion von Wissenspräsentationen ist wesentlicher Bestandteil in Lernprozessen. 3. Es liegt eine Chance reicherer, zeitadäquaterer Ausdrucksmöglichkeiten in multimedial aufbereiteten Informationen.″ Demzufolge sollten multimediale Präsentationen in Unterrichtskonzepte einbezogen werden. Apel unterscheidet dabei drei Phasen: Wahrnehmung, Implementation und Gestaltung. Anhand konkreter Beispiele aus der Umweltbildung illustriert er das Konzept des „Learning by designing″, erläutert erprobte Vorgehensweisen und die verschiedenen Stufen des Lernprozesses. Der Beitrag endet mit einer kritischen Reflexion des Konzepts mit Umweltpädagog/inn/en.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:1. Vom textorientierten zum medialen Gestalten beim Lernen 2. Multimediale Erzählungen: Chance einer vielseitigen Ausdrucksform 3. Das didaktische Konzept ‚Learning by designing′ 4. Erfahrungen mit dem Konzept