Inhaltsverzeichnis
Einführung
- "Was Hänschen nicht lernt ..." - zur Bedeutung der Naturerziehung
Von der Umweltbildung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Umweltbildung
- Agenda 21
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Umweltbildung als Bestandteil der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung
- Umweltbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik
- Leitgedanken
- Ziele
Nachhaltiges Lehren und Lernen - fächerübergreifende Unterrichtseinheiten
und Projekte
- Erziehung zur Nachhaltigkeit: Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil
- Erziehung zur nachhaltigen Lebensführung und Gesunderhaltung
- Erziehung zur Partizipation und Gestaltungskompetenz
Naturpädagogische Projekte für die Praxis
- Lernfelder in der Naturerziehung
- Natur und Kultur geben sich die Hand: Das Beispiel Streuobstwiese
- Natur pur: Naturerlebnistage im Wald
- Erlebniswelten am Wasser
Ergänzende und weiterführende Aktionen
Tipps für die Praxis
- Literatur
- Quellennachweis