User Online: 2 | Timeout: 05:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit im Kindergarten.
Untertitel/Zusätze:
Ein Lern- und Praxisbuch.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3777611913
Kurzinfo:
Klappentext:

Kindergärten sind Orte des unbefangenen Spiels, der ersten Entdeckungen und Erfahrungen unserer Kinder außerhalb der Familien. Kaum irgendwo sonst lernen Kinder so direkt beim gemeinsamen Spielen und Basteln Natur kennen. Für eine umweltgebildete Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung nehmen Kindergärten die Schlüsselrolle ein.

Wie können Kinder ganz ohne erhobenen Zeigefinger an die Natur herangeführt werden? Welche Grundlagen benötigen Erzieherinnen, um im Kindergarten Umweltbildung spielerisch begreifbar zu machen?

Hier bieten Praktiker konkrete Ziele und Ratschläge für Praktiker. Sie haben ein unentbehrliches Handbuch für die Ausbildung an den Fachschulen für Sozialpädagogik zusammengestellt, aber auch für die tägliche Praxis im Kindergarten.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Einführung
- "Was Hänschen nicht lernt ..." - zur Bedeutung der Naturerziehung

Von der Umweltbildung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Umweltbildung
- Agenda 21
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Umweltbildung als Bestandteil der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung
- Umweltbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik
- Leitgedanken
- Ziele

Nachhaltiges Lehren und Lernen - fächerübergreifende Unterrichtseinheiten
und Projekte
- Erziehung zur Nachhaltigkeit: Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil
- Erziehung zur nachhaltigen Lebensführung und Gesunderhaltung
- Erziehung zur Partizipation und Gestaltungskompetenz

Naturpädagogische Projekte für die Praxis
- Lernfelder in der Naturerziehung
- Natur und Kultur geben sich die Hand: Das Beispiel Streuobstwiese
- Natur pur: Naturerlebnistage im Wald
- Erlebniswelten am Wasser

Ergänzende und weiterführende Aktionen

Tipps für die Praxis
- Literatur
- Quellennachweis