User Online: 2 | Timeout: 11:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse.
Untertitel/Zusätze:
Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung.
Erscheinungsort:
Lüneburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Abstract:

Im Beitrag werden Ergebnisse und daran anschließende Überlegungen zu einer Studie präsentiert, die zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und Hauptschule in der zweiten Phase ihrer Ausbildung nach ihren Erfahrungen, Kenntnissen und Einschätzungen im Zusammenhang mit Umweltbildung befragte. Die Untersuchung lässt Aussagen über den Stellenwert von Umweltbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst zu; vor allem aber werden hier die Ergebnisse aufgegriffen, die Hinweise auf die subjektive Einschätzung von Umweltfragen und deren Behandlung im Unterricht geben. Sie verweisen darauf, dass eine Umweltbildung in der Lehrerbildung, die sich an dem Konzept einer nachhaltigen Entwicklung orientiert, mit den Studierenden biographisch arbeiten und dabei deren subjektive Theorien und Alltagskonzepte zum Ausgangspunkt nehmen muss. Denn diese bestimmen anderenfalls offenbar hartnäckig, auch gegenüber wissenschaftlichen Umweltbildungskonzepten, das tatsächliche unterrichtspraktische Handeln.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1 Die Studie
1.1 Der konzeptionelle Rahmen
1.2 Methodisches Vorgehen
1.3 Dokumentenanalyse
1.4 Fragebogen
1.4.1 Persönliche und schulische Erfahrungen / Umwelteinstellungen / Verständnis von Umweltbildung
1.4.2 Umweltthemen im universitären Kontext
1.4.3 Umwelt als Gegenstand des Vorbereitungsdienstes
1.5 Gruppendiskussion

2 Auswertung der Ergebnisse
2.1 Umweltbildung aus Sicht der künftigen Lehrkräfte
2.2 Persönliche und schulische Erfahrungen
2.3 Belastung durch Umweltprobleme
2.4 Einstellungen zum Umweltschutz
2.5 Aufgabe von Umweltbildung
2.6 Umwelt als Gegenstand des Studiums für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
2.7 Das Thema Umwelt im Vorbereitungsdienst

3 Zusammenfassung der Ergebnisse: Institutionelle und inhaltliche Konsequenzen für Lehrerbildung

4 Biographische Perspektiven auf Lehrerprofessionalität

5 Subjektive Theorien und wissenschaftliches Studium

6 Literatur
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
21.05.2014