User Online: 1 | Timeout: 06:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten.
Erscheinungsort:
Lüneburg
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Zusammenfassung:

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung richtet sich als orientierendes Prinzip und als Konzept auf alle Bildungsbereiche. Mit dieser Studie wird danach gefragt, wieweit es im Bereich von Kindertagesstätten zugrunde gelegt und umgesetzt wird. Dazu werden zunächst Eckpunkte für eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter benannt, um vor diesem Hintergrund Aussagen zur Bildungspolitik, zur wissenschaftlichen Diskussion sowie zur Praxis treffen zu können.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung konzeptionell im Bereich von Kindertagesstätten kaum verankert ist. Das ist insbesondere auch deshalb bemerkenswert, weil alle Bundesländer in den letzten drei Jahren erstmals Bildungspläne für den Kindertagesstättenbereich erstellt haben. Diese sind jedoch von einer bildungspolitischen Diskussion motiviert, die bisher in Deutschland wenig Berührungspunkte mit dem Diskurs um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung aufzeigt: der Antwort auf die Ergebnisse von weltweiten Bildungsvergleichsstudien.
Das Bildungskonzept der OECD, das von Schlüsselkompetenzen ausgeht, könnte ein beide Diskurse verbindendes sein. Die wissenschaftliche Diskussion über Bildung im Bereich der Frühförderung nimmt die Herausforderung, bereits im Kindesalter Grundlagen für ein Nachhaltigkeitsverständnis zu legen, so gut wie nicht auf; lediglich der Bereich der Natur- und Umweltbildung findet Berücksichtigung.
In einzelnen Zielsetzungen, Praxisvorschlägen, vor allem aber in der Praxis selbst, durch Themenstellungen und Methoden, ist jedoch eine Entwicklung erkennbar, die zunehmend mehr Anknüpfungspunkte für das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung bietet.
Fortbildungs- und Kooperationsangebote von außerschulischen Einrichtungen haben einen bedeutsamen Anteil daran, dass nicht nur eine förderliche Naturwahrnehmung und -beziehung angestrebt wird, sondern auch Umweltschutz, Verantwortung für Natur als Lebensgrundlage oder das Zusammenleben in der Einen Welt angesprochen werden.
Damit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung nicht als zusätzliches neues Thema oder ein Kinder überforderndes Prinzip missverstanden wird, kommt der Implementierung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in die Ausbildung, Weiterbildung und Praxisbegleitung von Erzieherinnen und Erziehern sowie dem Leitungspersonal von Kindertagesstätten im Sinne der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung″ eine zentrale Bedeutung zu.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1 Kriterien für eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Institutionen vorschulischer Bildung
2 Programmatische Grundlagen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten/ Kindertagesstätten
2.1 Bildungspolitische Programme
2.2 Bildungspläne für den Elementarbereich
2.3 Bildungskonzepte der Träger von Kindertagesstätten
2.4 Zusammenfassung: Programmatische Grundlagen für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Institutionen vorschulischer Bildung
3 Wissenschaftliche Diskussion
3.1 Der Bildungsauftrag für den Elementarbereich
3.2 Qualitätsentwicklung
3.3 Umweltbildung im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
3.4 Wissenschaftliche Diskussion über Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Fachzeitschriften für den Kindertagesstättenbereich
3.5 Wissenschaftliche Diskussion über Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Materialien für die Bildungsarbeit
4 Praktische Ansätze einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten/ Kindertagesstätten
4.1 Ökologisierung der Bildungseinrichtung (Bauen, Energie, Ernährung, Beschaffung, Materialien)
4.2 Naturbezogene Bildung
4.3 Naturwissenschaftliche Bildung
4.4 Interkulturelle Bildung
4.5 Globales Lernen
4.6 Partizipation / Kooperation mit dem Gemeinwesen
4.7 Kindertageseinrichtungen mit dem Leitbild „nachhaltige Entwicklung″
5 Förderung und Unterstützung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten/ Kindertagesstätten
5.1 Zusammenarbeit mit Bildungs- und Beratungseinrichtungen
5.2 Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern und Verantwortlichen für Kindertagesstätten unter der Perspektive Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
5.2.1 Weiterbildung und Beratung
5.2.2 Ausbildung
6 Zusammenfassung
7 Literatur
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
05.03.2017