Quelle:amazon.de Im vorliegenden Buch führt der Autor Überlegungen zu den frühesten Wurzeln von Fremdheitserfahrungen, zu sozialen Bedingungen von Eingrenzung und Methoden interkulturellen Lernens zusammen. Die Lebenserfahrungen, die berichtet und reflektiert werden, stammen u.a. aus den Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik, der Polizei und der öffentlichen Verwaltung. An zahlreichen anschaulichen Beschreibungen von Fallbeispielen und Seminaren, Workshops und Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung werden Anregungen für Pädagogen, Fortbildner und Organisationen gegeben, die sich aus der Perspektive der Einheimischen mit Integrationsförderung befassen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt Editorial Interkulturelle Professionalitat Interkulturelle Kompetenz Das Konzept Gruppe Training fur ein Leben mit Vielfalt Zusammen leben lernen Aufwachsen in einer kulturell vielfaltigen Gesellschaft Fordernder Dialog und interkulturelle Erziehung Die Bedeutung von Differenzerfahrungen Sicherheit, Recht und Ordnung Der administrative »code of conduct« Interkulturelle Kompetenz - eine niitzliche Fahigkeit fur deutsche Polizisten? Kommunale Polizei in interkultureller Begegnung Interkulturelle Missverstandnisse? Interkulturelle Stadtteilvermittlung Kulturelle Vielfalt und offentliche Verwaltung Auf den Punkt gebracht Rolle oder Person? Literatur