Inhaltsverzeichnis
1 Situation von Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung im Naturschutz
1.1 Begriffsklärung
1.1.1 Öffentlichkeitsarbeit
1.1.2 Umweltbildung
1.1.3 Umweltbewußtsein
1.2 Gesetzliche und administrative Forderungen auf internationaler und nationaler Ebene
1.3 Zusammenfassung
2 Naturparke im Verband deutscher Naturparke e. V. (VDN)
2.1 Geschichte der Naturparke in Deutschland
2.2 Situation und Leitbild der Naturparke
2.3 Voraussetzungen für die Entwicklung der Vorbildlandschaft Naturpark aus Sicht des VDN
2.4 Aufgaben und Ziele von Naturparken
2.4.1 Allgemeine Aufgaben und Ziele
2.4.2 Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
2.5 Zusammenfassung
3 Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung in den Naturparken der Bundesländer
3.1 Situation in den Bundesländern
3.1.1 Baden-Württemberg
3.1.2 Bayern
3.1.3 Berlin
3.1.4 Freie Hansestadt Bremen
3.1.5 Freie Hansestadt Hamburg
3.1.6 Hessen
3.1.7Mecklenburg-Vorpommern
3.1.8 Niedersachsen
3.1.9 Nordrhein-Westfalen
3.1.10 Rheinland-Pfalz
3.1.11 Saarland
3.1.12 Sachsen
3.1.13 Sachsen-Anhalt
3.1.14 Schleswig-Holstein
3.1.15 Thüringen
3.2 Bewertung der Situation in den Bundesländern
4 Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung in den Naturparken des Landes Brandenburg
4.1 Gesetzliche und administrative Situation
4.2 Aufgaben und Ziele
4.2.1 Öffentlichkeitsarbeit
4.2.2 Umweltbildung
4.3 Die Naturparke
4.3.1 Naturpark Barnim
4.3.2 Naturpark Brandenburgische Elbtalaue
4.3.3 Naturpark Dahme-Heideseen
4.3.4 Naturpark Hoher Fläming
4.3.5 Naturpark Märkische Schweiz
4.3.6 Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
4.3.7 Naturpark Niederlausitzer Landrücken
4.3.8 Naturpark Nuthe-Nieplitz
4.3.9 Naturpark Schlaubetal
4.3.10 Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
4.3.11 Naturpark Uckermärkische Seen
4.3.12 Naturpark Westhavelland
4.4 Zusammenfassung
5 Rahemnbedingungen für Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
5.1 Träger und Angebote
5.1.1 Landesanstalt für Großschutzgebiete
5.1.2 Naturparkverwaltungen
5.1.3 NaturSchutzFonds und Naturwacht
5.1.4 Kuratorien
5.1.5 Verwaltungen
5.1.6 Verein, Verbände und weitere Träger
5.1.7 ABM-Kräfte und weiteres Hilfspersonal
5.2 Koordination und Kooperation
6 Effektivierungsansätze für Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
6.1 Öffentlichkeitsarbeit der Landesanstalt für Großschutzgebiete
6.2 Öffentlichkeitsarbeit der Naturparkverwaltungen
6.3 Öffentlichkeitsarbeit der Naturwacht
6.4 Umweltbildung der Naturparkverwaltungen
6.5 Umweltbildung der Naturwacht
6.6 Ausstattung mit Ressourcen
6.7 Abschließende Empfehlungen zur Umsetzung
Zusammenfassung
Quellenverzeichnis
Anhang 1 Standardisierter Fragebogen an die Naturparke
Anhang 2 Teilstandardisierter Fragekatalog für Interviews