User Online: 2 | Timeout: 20:47Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Politische Ökologie
Z-Jahrgang:
25
Z-Heftnummer/-bez.:
104
Themenschwerpunkt:
Demografischer Wandel - Neue Spielräume für die Umweltpolitik
Erscheinungsjahr:
ISSN:
09335722
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Schrumpfhausen

Einstiege

Die Bevölkerung schrumpft, der Handlungsdruck wächst
Umweltpolitik im demografischen Wandel. Von Angelika Zähmt

Leerstellen

Von Babyboomern und Hochbetagten
Der demografische Wandel in Zahlen und Fakten. Von Kristin G. von Kistowski

Schwarzmalen nach falschen Zahlen
Wieso Politik und Wirtschaft demografische Horrorvisionen streuen. Von Gerd Bosbach

Explosive Mischung
Die globale Bevölkerungsdynamik. Von Ralf E. Ulrich

Kinderlos und ratlos
Japan im demografischen Wandel. Von Florian Coulmas

Blickwechsel

Kommt nach dem Menschen der Wolf?
Wildnis und Naturschutz in Schrumpfungsregionen. Von Karin Robmet

Wenn Straßen zur Altlast werden
Mobilität bei schrumpfender Bevölkerung. Von Peter Hettlich und Rüdiger Herzog

Neue Netze braucht das Land
Bevölkerungsrückgang und öffentliche Wasserversorgung. Von A/exandra Lux und Diana Hummel

Die Hypothek der globalen Vier-Klassengesellschaft
Demografischer Wandel und internationale Gerechtigkeit. Von Chris Boppel

Grüne Silberstreifen

Neugier auf das Neuland
Schrumpfung gestalten. Von Wolfgang Kil

Graue Panther als Umweltengel?
Nachhaltiger Konsum. Von Annette Littmeier und Maria Elander

Treffen der Generationen
Engagement älterer Menschen für Umweltbildung und Naturschutz. Von Claudia Olejniczak

„Demografiepolitik soll keine Angst machen."
Demografie-Sensibilität in den Kommunen. Interview mit Susanne Tatje

Impulse

Projekte und Konzepte
Demografischer Wandel als neuer Schwerpunkt
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Medien

Spektrum Nachhaltigkeit
Creenwashing für fossile Dreckschleudern?
Kohlendioxidabscheidung im Kohlekraftwerk. Von Sylvia Kotting-Uhl

lquellen verzweifelt gesucht
Chinas Energiediplomatie. Von Heinrich Kreft

Nachhaltig vielfältig dank der richtigen Brille
Cender Creenstreaming. Von Anja Thiem und Karin Fischer

Verdichtet, vergiftet, vergessen
Europäische Bodenschutzstrategie. Von Andrea Beste

Auto- und Ölindustrie machen mobil
Lobbyismus gegen Klimaschutz. Von Ulrich Müller

Rubriken

Editorial

Reaktionen

Vorschau/Impressum