Zwischenüberschriften:
1 Einleitung
2 Material und Methoden
2.1 Definition von Naturerfahrung
2.2 Erhebung der Daten
3 Ergebnisse
3.1 Welches sind die häufigsten Naturerfahrungen?
3.2 Was beeinflusst die Häufigkeit von Naturerfahrungen?
3.3 Wo werden Naturerfahrungen gemacht?
3.4 Unterschiede zwischen Schüler(inne)n aus ländlichem und städtischem Wohnumfeld
3.5 Naturerfahrungen im Unterricht
3.6 Besteht ein Wunsch nach weiteren Naturerfahrungen?
3.7 Formenkenntnisse
3.8 Faktoren für ein umweltfreundliches Handeln
3.9 Zusammenhang von Naturerfahrung und Umwelthandeln
3.10 Veränderung der Umwelteinstellungen durch ein Bildungsprojekt
4 Diskussion
4.1 Umweltbildung und Naturerfahrung
4.2 Die Natur (wieder)beleben
4.3 Für die Umwelt handeln
5 Zusammenfassung
6 Literatur