Inhalt
Werner Konoid
Vorwort
Sibylle Selbmann
Die kulturelle und spirituelle Bedeutung des Wassers
Carolin Rettig
Wasser und Nachhaltigkeit weltweit - Warum Wasser eine so bedeutsame Rolle in der Umweltbildung spielt
Armin Lude
Natur erfahren und für die Umwelt handeln - zur Wirkung von Umweltbildung
Gerhard Becker
Urbane Flüsse als Thema von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Das Beispiel des Osnabrücker Netzwerkes „Schulen für eine lebendige Hase"
Angelika Staats
Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern - Ein weltweit einzigartiges Projekt
Susanne Brandstetter
„Wasserbildung"-Aufbruch zu neuen Ufern
Gerhard Laukötter
Wasser ist zum Lernen da - Gewässerpädagogik als Schwerpunkt der Bildungsarbeit einer Umweltakademief
Sabine Schmidt-Halewicz Gewässerpädagogik mit einer Grundschule begleitend zu einer Bachrenaturierung
Martina Graw
Wassererlebnishaus Fuldatal - ein außerschulischer Lernort und Kooperationspartner für (Umwelt-)Schulen
Erhard Stengel
Der erste Wasserschulgarten - Ort für eine vielseitige Gewässerpädagogik auf historischem Boden in Jülich
Ulrich Bosler und Martin Schreiber
Untersuchung von Fließgewässern: von der lokalen Erhebung zur globalen Präsentation im Internet
Sandra Rock und Oliver Kaiser
Gewässerführerausbildung in Baden-Württemberg
Kurzbeiträge, Ausstellungsbeschreibungen und Posterbeiträge
Karl Wegmann
Umweltzentrum Ronney - eine Bildungseinrichtung im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittelelbe stellt sich vor
Erich Schmidt
Das neue Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach
Monika Borodko-Schmidt
Gewässerpädagogik bei den Freiburger Bachpatenschaften
Ines Wittig
DUH-Umweltbildungsprojekt zum Schutz der Elbe (Posterbeiträge)