Inhaltsverzeichnis :
Zum Geleit 9
Günther Friedrich : Urbane Gewässer — eine Herausforderung an Limnologen und Bauingenieure
Vorwort der Herausgeber
1. Limnologie und Stadtökologie
1.1 Fließgewässer
- Helmut Schuhmacher : Limnologische Vorgaben und Bewertungskriterien zur ökologischen Verbesserung urbaner Fließgewässer
- Daniel Küry : Limnologie von Bächen in der Agglomeration von Basel - Konsequenzen aus einem Vergleich stadtnaher und stadtferner Bäche
- Rolf Ohde und Dieter Glandt : Belastungsmuster zweier Großstadt-Bäche in der Westfälischen Bucht
- Renate Maddocks und Mario Sommerhäuser : Modellfall Oberhausen - Situation urbaner Fließgewässer und Chancen ihrer ökologischen
Verbesserung im Rahmen von Unterhaltungsmaßnahmen
1.2 Stillgewässer und Parkteiche
- Hartmut Kausch : Ökologische Grundlagen der Sanierung stehender Gewässer
- Eberhard G. Schmidt : Der Stadtparkteich - ein urbanes Ökosystem; Modell einer ganzheitlich-funktionalen Ökosystemanalyse
- Burkhard Thiesmeier und Thomas Kordges : Leitlinien zur ökologischen Verbesserung städtischer Teiche in Parkund
Grünanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Amphibienfauna
- Friederike Klein : Der Lebensraum Parkteich im städtischen Umfeld: Der Schwanenteich in Gießen.
1.3 Einfluß der Misch- und Trennkanalisation auf fließende und stehende Gewässer
- Günter Gunkel : Die gewässerökologische Situation in einer urbanen Großsiedlung (Märkisches Viertel, Berlin)
- Petra Podraza : Der Einfluß von Mischwasserabschlägen aus einem Regenüberlauf auf die Makrozoobenthoszönose eines
Stadtbaches; Erste Ergebnisse
- Jörg Widera und Jürgen Rennerich : Zum Einfluß von Kanalentlastungen auf die Zoozönosenstruktur eines rückgebauten Stadtbaches
- Heinrich Liebsch, Andreas Wedemeyer und Jörg Scholle : Die Situation der Fischfauna im mischwasserbelasteten Gewässersystem
des Bremer Blocklandes
- Klaus Zintz, Thomas Vordermeier und Hinrich Rahmann : Limnologische Untersuchungen der periodisch abgelassenen und gereinigten
Neckarkanal-Systeme in Esslingen (Baden-Württemberg)
- Dietrich Borchardt : Experimentelle Untersuchungen zur Auswirkung von Mischwassereinleitungen auf Makroinvertebraten. Bedeutende
Faktoren und Beziehungen zur Gewässerstruktur
- Martina Ciaire Schüler : Populationsstruktur planktischer Rädertiere (Rotatoria) in naturnahen Rückhaltebecken einer städtischen Trennkanalisation
- Hans-Joachim Krieg : Zur Verteilung schwerflüchtiger Chlorkohlenwasserstoffe in Sedimenten und endobenthischen Organismen (Tubificidae)
Hamburger Gewässer.
2. Stadt- und Grünplanung
- Karl Ganser : Der andere Umgang mit dem Wasser Das Beispiel Internationale Bauausstellung Emscher Park
- Dietrich Kampe : Ökologische Wasserkonzepte im Städtebau
- Klaus Eick : Entwicklung urbaner Gewässer
- Sybrand Tjallingii : Entwurfsrichtlinien für städtische Wassersysteme - ein Ansatz für Flachlandverhältnisse
- Karl Heinz Schulte : 25 Jahre Hochwasserschutz Lippstadt - Planung und Ausführung
3. Wasserwirtschaft und Wasserrecht
- Wolfgang F. Geiger : Siedlungswasserwirtschaftliche Voraussetzungen für die Ökologie von Stadtbächen
- Dieter Londong : Wasserläufe im Wandel — Das Emschergebiet und seine Fließgewässer
- Klaus Kali : Anpassungsbedarf der wasserrechtlichen Grundlagen an stadtökologische Erfordernisse
4. Klima, Boden und Grundwasser
- Wilhelm Kuttler : Zum klimatischen Potential urbaner Gewässer
- Wolfgang Burghardt : Wasserhaushalt von Stadtböden
- Wilhelm G. Coldewey : Hydrogeologie des Ruhrgebietes. Bedeutung für Wasserwirtschaft und Hydrographie
- Wolfgang Leuchs und Hermann Römermann : Auswirkungen stadtökologischer Gestaltungsmaßnahmen auf die Grundwassersituation
5. Umweltinformation und -pädagogik
- Barbara Schmidt : Limnologisch-ökologische Untersuchungen an urbanen Gewässern und Einbindung der Ergebnisse
in ein Umweltinformationssystem - ein Entwurf
- J. Michael Fey : Der Stadtbach in der Umweltpädagogik und in der Öffentlichkeitsarbeit
- Hella Hansen, Jürgen Langbehn, Heidi Mayerhöfer und Ludwig Tent : Bachpatenschaften in Hamburg — beispielhaft dargestellt an den
Bezirken Altona und Wandsbek
6. Geschichte und Philosophie
- Renate Gerlach : Rheinwasser, Grundwasser, Trink- und Abwasser in der Duisburger Altstadt seit dem Frühmittelalter
- Raimer Jochims : Mythenrevision - Wasser in Mythos und Kunst
7. Schlußbetrachtung der Herausgeber
8. Autorenverzeichnis
9. Index