Vorwort
Was dir die Erde sagt?Zur Einführung
1. Umweltbeziehung im KindergartenDas Konzept
Themenbereiche und Inhalte
Grundlegende didaktisch-methodische Aspekte
Spezifische Aspekte für Kinder
Spezifische Aspekte für Eltern
Spezifische Aspekte für Erzieherinnen
2. Arbeit in ProjektenWarum Projekte?
Zur Auswahl eines Projektes
Zum Aufbau und Einsatz der Projektvorschläge
Elternbeteiligung
3. Ökologie im KindergartenFragebogen
Umweltprojekte im Kindergarten12 praxiserprobende Beispiele
4 Kräuter und GräserWir tun etwas für unsere Umwelt, für Kräuter und Gräser
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
5. BodenDer Regenwurm und sein Lebensraum
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
6. LuftLuft zum Leben
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
7. WasserSchonung des Wassers
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
8. ErnährungVollwerternährung als Erlebnis
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
9. TierschutzDer Igel und sein Lebensraum
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
10. Baum - Holz - PapierDer Baum als Freund
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
11. WaldReichtum vor lauter Bäumen
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
12. EnergieEnergie, die scheint
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
13. Abfall und RecylingProblemberg Müll
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
14. Geräusche und LärmStille Freude - lauter Stress
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
15. Konsum und WerbungHaben oder Sein
Allgemeine Lernziele
Angebote für die Praxis
Praxisberichte zur Arbeit in den ProjektenElternarbeit - ja!
Ein Elternbrief
Konsum und Werbung in der Elternarbeit
Die beteilligten Kindergärten - ein Rückblick
Was hat sich verändert? - einige Beispiele
AnghangMaterialübersicht der beschriebenen Projekte
Kommentierte Bilderbücher