Einleitung Vorwort 1. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der (Ganztags-) Schule1.1 Was bedeutet BNE? - S. 6
1.2 Was kann ich zur BNE beitragen - S. 12
1.3 Checkliste zur Selbstkontrolle - S.13
2. Grundsätzliches zum Unterricht2.1 Pädagogische Anmerkungen - S. 15
2.2 Stoffverteilungsplan - S.15
2.3 Unterrichtsvorbereitung - S.15
2.4 Sozialformen und Methoden im Lernangebot2.4.1 Sozialformen - S. 16
2.4.2 Methoden - S.17
2.4.3 Sonstiges - S.18
3. BNE als Lernangebot - Tipps, Methoden, Hinweise3.1 Eine kurze Einführung - S. 19
3.2 Methoden in der BNE - S.19
4. BNE in der Praxis - drei Beispiele4.1 Essen mit Genuss - S. 19
4.2 Ökolandwirt - S. 26
4.3 Jugendwaldheim Roßberg - S. 26
5. Informationen rund um den Schulalltag5.1 Honorar / Vergütung / Kooperationsvereinbarung - S. 27
5.2 Meine schulischen Partner - S. 27
5.2.1 Schuleiterinnen und Schulleiter - S. 27
5.2.2 Lehrpersonal - S. 27
5.2.3 Eltern - S. 28
5.2.4 Schülerinnen und Schüler - S. 28
5.2.5 Hausmeisterin und Hausmeister / Hauswartin / Hauswart - S. 29
5.2.6 Schulsekretärin und Schulsekretär - S. 29
5.3 Ereichbarkeit / Vertretungsfall - S. 29
5.4 Geborgenheit im Haus - S. 29
5.5 Wo finde ich was? - S. 30
5.6 Arbeitsmittel / Kostenbeiträge für Arbeitsmittel - S. 31
5.7 Organisatorische Vorbereitungen eines Unterrichtsganges / einer Unterrichtsfahrt - S. 31
5.8 Wissenswertes zur Ersten Hilfe - S. 32
5.9 Grundsätzliches zur Aufsichtspflicht - S. 33
5.10 Festellung der Anwesenheit - S. 33
5.11 Erweiterung der Privathaftpflichtversicherung / „Schlüsselversicherung" - S. 34
5.11.1 Erweiterung der Privathaftpflicht - S. 34
5.11.2 „Schlüsselversicherung" - S. 34
6. Literaturempfehlungen 7. Anhang• Allgemeine Checkliste - S. 36
• Musterbriefe zur Elterninformation - S. 39
• Musterformular für fehlende Arbeitsmittel / Kostenbeiträge für Arbeitsmittel - S. 41
• Muster für ein „Klassenbuch" für Arbeitsgemeinschaften - S. 42
• Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) S. 43
• Projektvertrag Ganztagsschule - S. 46
Hier erhalten Sie Hilfestellung für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich „Ganztagsschule" - S. 48