Inhaltsverzeichnis:
1. Didaktische Überlegungen
1.1 Von der Notwendigkeit, sich mit Zukunft zu beschäftigen - zwölf Thesen
1.2 Schlußfolgerung: Zukunftswerkstätten als Mittel zur demokratischen Bewältigung der Zukunft
1.3 Sich in der Zukunftswerkstatt verändern: die Lernwerkstatt 2. Rahmenbedingungen - Entwicklung des Konzeptes
3. Kursausschreibungen - einige Beispiele
4. Teilnehmer und Teilnehmerinnen
5. Kursverlauf - Zur Praxis von Zukunftswerkstätten
5.1 Phasenablauf im Überblick
5.2 Programmierter Kurs oder Werkzeugkasten zum Stöbern und Weiterentwickeln?
Zum sinnvollen Umgang mit den von uns erprobten Methoden und Medien
5.3 Die Praxis - einige Beispiele
6. Was Zukunftswerkstätten bewirken können
6.1 Kurzfristige Wirkungen: Erfahrungen mit verschiedenen Gruppen
6.2 Was bleibt?
7. Zusammenfassung: die besonderen Merkmale unseres Ansatzes 8. Kursleitermappen: Arbeitshilfen im Überblick
9. Anmerkungen
10. Literaturübersicht
11. Materialanhang
12. Pressespiegel