Zwischenüberschriften:
Einleitung
Beiträge der ökonomischen Perspektive
Umweltverträglicheres Alltagsverhalten in ökonomischer Perspektive
Akteurs-/Rollenbezogene Differenzierung
Situationsbezogene Differenzierung
Vereinbarkeit von Eigeninteresse und Nachhaltigkeit
Konflikte zwischen Eigeninteresse und Nachhaltigkeit
Unvereinbarkeit von Vorteilskalkül und Nachhaltigkeit - Soziale Dilemmata, Moralerosion und Anreizgestaltung
Handlungsanreize in sozialen Dilemmasituationen
Verantwortungszumutungen in Dilemmasituationen
Nachhaltigkeitsprobleme als unintendierte Ergebnisse von Alltagsverhalten
Positionierung in Konflikten oder Analyse von Kooperationshemmnissen
Mehr Nachhaltigkeit durch institutionalisierte Anreize
Emissionslizenzen als institutionalisierte Anreize für mehr Nachhaltigkeit
Informationsbasierte Anreize für mehr Nachhaltigkeit auf Konsumgütermärkten
Fazit
Literatur