Vorwort
Über dieses Buch
Die Auswahl der Heilpflanzen
Die einführenden Kapitel des Buches
(Anleitung zur Benutzung des Buches)
Die Heilpflanzen des Buches
Der Anhang
Einführung und AnleitungRichtiger Umgang mit Heilpflanzen
Pflanzenmorphologie
Die Wurzel
Der Sproß
Die Blätter
Die Blüten
Bitterstoffe
Die Früchte
Die Samen
Über das Sammeln und Trocknen von Heilpflanzen
Heilpflanzen-Sammelkalender
Pflanzliche WirkstoffgruppenAlkaloide • Ätherische Öle • Flavonoide • Gerbstoffe • Glykoside • Kieselsäure • Saponine • Schleim • Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
Heilpflanzen zubereiten und anwenden
Anwendung - innerlich und äußerlich
Vergiftung durch unsachgemäße Anwendung
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Heilpflanzen in der Homöopathie
Das Wesen der Homöopathie
Ähnliches mit Ähnlichem behandeln
Die homöopathische Dosierung
Über die Therapie
Heilkräuter als GewürzeRichtig würzen - gesünder leben
Die Gewürzpflanzen des Buches auf einen Blick
Alte Kräuterbücher und ihre Autoren
Zeittafel
Einheimische HeilpflanzenAckergauchheil • Alant • Andorn • Anis • Arnika • Aronstab • Augentrost
Baldrian • Bärentraube • Bärlapp • Bärlauch • Basilienkraut • Beifuß • Beinwell • Berberitze • Berufkraut, Kanadisches • Besenginster • Betonie • Bibernelle • Bilsenkraut • Bingelkraut • Birke • Bitterklee • Bittersüß • Bockshornklee • Bohne • Bohnenkraut • Braunwurz • Brennessel • Brombeere • Bruchkraut • Brunnenkresse • Buchweizen
Diptam • Dost
Eberesche • Eberwurz • Edelkastanie • Efeu • Ehrenpreis • Eibisch • Eiche • Einbeere • Eisenhut • Eisenkraut • Engelsüß • Engelwurz
Enzian • Erdbeere • Erdrauch • Esche
Färberginster • Faulbaum • Fenchel • Fettkraut • Fingerhut, Roter • Fingerhut, Wolliger • Frauenmantel • Frühlings- Adonisröschen
Gänseblümchen • Gänsefingerkraut • Goldrute • Gottesgnadenkraut • Gundelrebe
Habichtskraut • Hafer • Hagebutte • Hahnenfuß, Scharfer • Haselwurz • Hauhechel • Heidekraut • Heidelbeere • Herbstzeitlose • Herzblatt • Herzgespann • Heublumen • Himbeere • Hirtentäschel • Hohlzahn • Holunder • Hopfen • Huflattich
Isländisch Moos
Johannisbeere, Schwarze Johanniskraut
Kalums • Kamille • Kapuzinerkresse • Kardobenediktenkraut • Katzenpfötchen • Klatschmohn • Klette • Knabenkraut • Knoblauch • Kohl • Kohldistel • Kornblume •
Kreuzblume • Bittere Kreuzdorn • Küchenschelle • Kümmel • Kürbis
Labkraut, Echtes • Lavendel • Leberblümchen • Lein • Leinkraut • Liebstöckel • Linde • Löffelkraut • Löwenzahn • Lungenkraut
Maiglöckchen • Majoran • Malve • Mannstreu • Mariendistel • Mäuseklee • Meerrettich • Meisterwurz • Melde • Melisse • Mistel • Möhre • Mutterkorn
Nachtkerze • Nadelbäume • Nelkenwurz • Nieswurz
Odermenning
Pastinak • Pfefferminze • Pfennigkraut
Quecke • Quendel
Rainfarn • Rauschbeere • Raute • Rettich • Ringelblume • Rittersporn • Römische Kamille • Rosmarin • Roßkastanie • Ruprechtskraut
Salbei • Sanddorn • Sandsegge • Sanikel • Sauerampfer • Schachtelhalm • Schafgarbe • Scharbockskraut • Schlangenknöterich • Schlehe • Schlüsselblume • Schöllkraut • Schwalbenwurz • Schwarzkümmel • Seidelbast • Seifenkraut • Sellerie
Senf, Schwarzer • Sommeradonis • Sonnenblume • Sonnenhut • Sonnentau • Spargel • Spierstaude • Spitzwegerich • Stechapfel • Steinklee • Stiefmütterchen • Stockrose • Sumpfdotterblume • Süßholz
Tang • Taubnessel. Weiße • Tausengüldenkraut • Teufelsabbiß • Thymian • Tollkirsche • Tormentill
Ulme
Veilchen, Wohlriechendes • Vogelknöterich • Vogelmiere
Wacholder • Waldmeister • Walnuß • Wasserpfeffer • Wegwarte • Weide • Weidenröschen,Kleinblütiges • Weißdorn • Wermut
Wiesenklee • Wiesenknopf • Wiesenschaumkraut • Wintergrün • Wolfstrapp • Wollblume • Wundklee • Wurmfarn
Ysop
Zaunrübe • Zaunwinde • Zwergholunder • Zwiebel
Fremdländische HeilpflanzenAgar-Agar • Aloe • Ananas • Artischocke
Bitterholz • Boldo • Brechwurzel
Cactus • Cascara • China • Cimicifuga
Eleutherococcus • Ephedra • Eukalyptus
Flohsamenkraut
Galgant • Ginkgo • Ginseng • Guajak
Hamamelis • Haronga • Hibiskus
Indischer Blasenund Nierentee • Ingwer
Javanische Gelbwurz
Kampfer • Kardamom • Khella • Kondurango • Koriander • Kurkuma
Lorbeer
Melonenbaum • Muskatnuß • Myrrhe
Nelken
Oleander
Passiflora • Perubalsam • Pomeranzen
Quebracho • Quillaja
Ratanhia • Rauwolfia • Rhabarber • Rizinus
Sabal* Sandelholz, Rotes • Sarsaparille • Sassafras • Schwarzer Tee • Senega • Senna
Tamarinde • Teufelskralle
Zimt
Heilpflanzen aus alten Arznei- und KräuterbüchernAckerschotendotter • Alpenampfer • Alpenveilchen • Amerikanischer Schneeball • Ammoniacum • Angosturabaum • Arekpalme • Asant
Bärenklau • Baumwollpflanze • Bay-Baum • Benzoe • Bergamotte • Bertram • Brechnuß• Buche • Bukkostrauch
Cajeputstrauch• Calabarstrauch • Campecheholz • Chilis • Chrysarobin • Citronellgras
Dill • Djambubaum • Drachenblutbaum
Elemi • Erdnuß • Eselsdistel • Euphorbium
Fabianekraut • Feigenbaum • Fetthenne• Flatterbinse • Fliegenpilz • Frauenwurzel
Galbanum • Galläpfel • Gamander • Gartenrose • Geißraute • Gelber Jasmin • Gewürz - sumach • Giftsumach • Goldmelisse • Granatapfelbaum • Guarana
Hanf, Indischer • Hauswurz
Insektenblüte • Irländisches Moos
Jaborandistrauch • Jalape • Johannisbrot • Judenkirsche
Kaffeestrauch • Kakaobaum • Kalisaya • Kamala • Kanadische Gelbwurzel • Kartoffel • Katechu • Kawa-Kawa • Kino • Kokastrauch •
Kolanuß • Koloquinten • Kopaivabaum • Kosobaum • Kotobaum • Krapp • Kretischer Oregano • Krotonbaum • Kubeben • Kurare
Laminaria • Lärchenschwamm • Lebensbaum • Lobelienkraut
Mais • Mandelbaum, Bitterer • Mandelbaum, Süßer • Manna • Maranta • Mastix- Pistazien • Mate • Matico • Mauerpfeffer
Meerzwiebel • Mönchspfeffer • Moschusschafgarbe • Muira-Puama • Mutterkümmel
Olibanum • Olive
Pappel • Petersilie • Pfaffenhütchen • Pfeffer, Schwarzer • Pfeffer, Weißer • Pfingstrose • Piment • Piscidiabaum • Podophyllum • Purgierlein
Quitte
Reiherkraut • Reis • Rhododendron • Rosmarinheide
Sabadille • Sadebaum • Safran • Salbeigamander • Sandrak • Santakraut • Schierling, Gefleckter • Schleifenblume • Schmerwurz • Schwertlilie • Sesam • Simaroubabaum • Skammonium (asiatisch) • Skammonium (mexikanisch) • Spanischer Pfeffer • Stechpalme • Styrax • Sumpfporst • Syzygium
Tabak • Toncabaum • Traubenkraut (mexikanisch) • Tulpe
Uzara
Vanille • Venushaar
Wasserfenchel • Weizen • Wundschwamm
Yohimbe
Zahnwurz • Zitronenbaum • Zitwer • Zitwerwurzelstock
Zum Nachschlagen
Literatur
Beschwerdenregister
Sachregister