Dieser "Beitrag thematisiert den Alltag als Ausgangspunkt einer entwicklungspädagogik und ihrer theoretischen Reflexion in Einer Welt. Dies vor dem Hintergrund einer kritischen gesellschaftlichen Alltagsanalyse in drei Aspekten: zunehmende technische Abhängigkeit, theoretischer Atomismus und kumulativer Fortschrittsglaube (technischer Fortschrittsglaube als Selbstzweck ohne Glauben an Alternativen). All dies steht im Kontext einer "zivilisatorischen Lernkrise".Lang Wojtasik und Claudia Lohrenscheit in diesem Band, S. 19 f.