Zwischenüberschriften:1. Einleitung 2. Von der Schulgartenarbeit zur außerschulischen Lernorterschließung - ein Entwicklungsverlauf 3. Theorie und Praxis des Umweltlernortes: Anforderungen, Bedingungen, Kriterien 4. Konzeptionelle Perspektiven des Lernortes im Kontext ganzheitlicher Wahrnehmung und Erfassung 5. Der Lernort im Bezugsfeld ökologisch-lebensweltlicher Spannungsfelder und Handlungsbereiche, pädagogischer Bearbeitungskategorien und Verfahrensweisen Anmerkungen Literatur