Zwischenüberschriften:
1. Zur gegenwärtigen Lage der Natur- und Umwelterziehung
2. Grundvoraussetzungen
3. Fünf Wege der Natur- und Umwelterziehung
3.1 Der Weg der Sinneserfahrung
3.2 Der Beitrag einer allgemeinen religiösen Bildung
3.3 Der Beitrag der verschiedenen Künste
3.4 Der Beitrag der Naturwissenschaft zur Umweltbildung
3.5 Der politische Aspekt, der Umgang mit den Konflikten