Inhaltsverzeichnis::
1. Einleitung
2. Begriffe und das Problem
2.1 Wird Umwelterziehung als Überlebensstrategie zur Pflicht?
2.2 Ökologische Sichtweisen in der Diskussion
2.3 Beziehungen von Ökologie und Psychologie in Positionen der Ökologie der menschlichen Entwicklung, Umweltpsychologie und der Ökopsychologie
2.3.1 Zu Problemen einer ökologischen Psychologie
2.3.2 Zu Bronfenbrenners Ökologie der menschlichen Entwicklung
2.3.3 Zur ökologischen Perspektive in der Entwicklungspsychologie von Eckensberger
2.3.4 Zum handlungstheoretischen Ansatz im ökopsychologischen Verständnis von Boeschs
3. Ökologische Komponente der Pädagogik - pädagogische Komponente der Ökologie
4. Umsetzungsstrategie - der Schulgarten in einer ökologisch umgestalteten Schule