Quelle: http://www.gbv.de/dms/bs/toc/36523687x.pdf
Inhaltsverzeichnis:
Gregor Lang-Wojtasik/Claudia Lohrenscheit - Entwicklungspädagogik, Globales Lernen und internationale Bildungsforschung: Diskurse und Perspektiven
Zur Theorie der Entwicklungspädagogik
Alfred K. Treml - Was ist Entwicklungspädagogik?
Alfred K. Treml - Entwicklungspädagogik als Alltagstheorie
Asit Datta - Theorie und Praxis der Entwicklungspädagogik. Lernprozesse und Krisen
Klaus Seitz - Erziehung zur Einen Welt. Zur Vorgeschichte eines entwicklungspädagogischen Mythos
Hans Bühler - Einheit und Vielfalt. Ein kulturtheoretischer Versuch
Gottfried Mergner - Lernen von Solidarität in einer Welt wachsender Zusammenhänge
Annette Scheunpflug - Die Entwicklung zur globalen Weltgesellschaft als Herausforderung für das menschliche Lernen
Barbara Toepfer - ZEPpelin: ... der blinde Fleck der eigenen Lehre ... (Replik auf den Beitrag von Annette Scheunpflug)
David Selby - Global Education as Transformative Education
Globales Lernen in konzeptionellen Offerten und pädagogischen Handlungsfeldern
Hans Gängler - Sisyphos hofft. Über Bedachtsamkeit, Realismus und pädagogische Zuversicht
Georg Friedrich Pfäfflin - Erfahrungen mit dem Thema ‚Dritte Welt' im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung
Renate Nestvogel - Interkulturelles Lernen. Ein Beitrag zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Ethnozentrismus?
Gottfried Orth - Überlegungen zur Praxis interkulturellen Lernens
Werner Wintersteiner - Erziehung zu globaler Verantwortung. Globales Lernen als neues Paradigma der Friedenspädagogik?
Barbara Asbrand - Wer ist fremd? Fremdverstehen als Zusammen Leben und Lernen im interreligiösen Religionsunterricht
Ulrich Klemm - Globales Lernen in der Erwachsenenbildung. Anmerkungen zur Aktualität eines andragogischen Paradigmas
Barbara Toepfer - Globales Lernen in der beruflichen Ausbildung
Klaus Seitz - Verlorenes Jahrzehnt oder pädagogischer Aufbruch? Zur Verankerung des Globalen Lernens 10 Jahre nach dem Kölner Bildungskongress
Annette Scheunpflug - Evaluation in der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit
Internationale Bildungsforschung
Asit Datta - Grundbildung - ja, aber welche und wie? Anmerkungen zu dem Sektorenkonzept des BMZ
Hans Bühler/Heinz-Peter Gerhardt/ Wolfgang Karcher/Gottfried Mergner - Stellungnahme zu den Sektorkonzepten der Bundesregierung zu Grundbildung, Berufliche Bildung und Hochschulbildung
Christel Adick - Mädchen und Frauen in kenianischen Schulbüchern
Wolfgang Karcher/Bernd Overwien - Zur Bedeutung allgemeiner Kompetenzen im städtischen informellen Sektor und Bedingungen für ihren Erwerb
Arbeitsgruppe ALIMA - Beschäftigungsorientierte Erwachsenenbildung im informellen Sektor in den Ländern des Südens
Ulrich Klemm - Kindheit am Ende des Jahrhunderts - oder: Kindsein als Risiko
Anhang
Bibliographische Angaben der ausgewählten Beiträge
Jahrgänge der ZEP und ihre Themen
Entwicklungspädagogisches Tagebuch
ZEPpelin
Diskussion/Kommentare/Bildungspolitische Kommentare
Porträts
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren