Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Elke Renner
Friedenserziehung heute - eine politische Aufgabe. Zu den Inhalten und Zielsetzungen dieses schulheftes
Horst Bethge
Entwicklungen in der Friedenserziehung - Rückschau, Vorschau, Zukunft, Chancen. Neun Anmerkungen
Christoph Butterwegge
Globalisierung der Ökonomie - Entgrenzung der Gewalt? „Kampf der Kulturen" und „Weltwirtschaftskrieg" als Paradigmen der internationalen Beziehungen
Hannes Hofbauer
Der NATO-Krieg gegen Jugoslawien und die westeuropäischen Gesellschaften
Brigitta Busch
Diskursive Strategien im und über den Krieg im früheren Jugoslawien
Thomas Roithner
Die militärische Entwicklung der EU: Friedensmacht oder Militärblock?
Lorenz Glatz
Notizen zur Demontage der österreichischen Neutralität
Karl A. Kumpfmüller
Die immerwährende Neutralität als zentrales Thema friedenspolitischer Bildung
Manfred Sauer
BÜNDNISFREIESOLIDARITÄTSTEILNEUTRALITÄT?
Die schleichende Demontage traditioneller österreichischer Friedens-und Sicherheitspolitik
Emmerich Tálos
Gesellschaft und Sozialstaat: Veränderungen und Herausforderungen .
Ljubomir Bratic
Rassismus in Österreich. Zum Umgang mit Migrantinnen
Andreas Pecha
Licht und Schatten: Friedensbewegung im Rückblick. Eine Würdigung der letzten Jahre
Peter Schmidt
Friedenserziehung und Medien. Seminarberichte
Das Europäische Museum für Frieden auf Burg Schlaining
Autorinnen