Wolfgang Schill und Klaus Winter beschreiben am Beispiel "Flughafen" wie man den Konflikt zwischen Wirtschaft und Wohlstand und der Umwelt (Lärm, Schmutz) mit einer Grundschulklasse behandeln kann.
Bei der Bearbeitung des Themsa können die Schüler:
- an Flughafenproblemen den ihnen vertrauten Wirklichkeitsbereich Verkehr in größere Wirkungszusammenhänge einordnen.
- Interessenkollisionen nachvollziehen.
- die Gestaltung der Lebensumwelt als einen gesellschaftlichen Arbeitsprozeß deuten.
- gesellschaftliche Problemlösungen als Kompromißformeln einschätzen.
- selbst initiativ werden.
Die Schüler sollen sich über die Vor- und Nachteile eines Flughafens klar werden und sich überlegen, wo der beste (sofern es überhaupt einen besten gibt) Standort ist