User Online: 1 | Timeout: 09:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Wahrnehmung räumlicher Umwelt aus sozialökologischen Perspektiven von Stadtkindern.
In Anonym.-Sachtitelwerk (Quelle):
SW Hauptsachtitel:
Der Erdkundeunterricht. Beiträge zu seiner wissenschaftlichen und methodischen Gestaltung.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
9-33
Kurzinfo:
Fragestellung: In welcher Weise wird die reale Umwelt in Vorstellungsbilder umgesetzt?
Sozial angeeignete Perspektivität der Wahrnehmung!
Das "Soziotopenkonzept" der Sozialisationsforschung (sind Modelle für die zunächst deskriptive Erfassung sozialökologischer, abgrenzbarer Umwelten, die durch jeweils andere Erfahrungsangebote und Sozialisationsverhältnisse gekennzeichnet sind) unterscheidet 10 Typen (Areal sozialer randgruppen, Städtisches traditionelles Industriearbeiterviertel, traditionelle ländliche Bauerngemeinde,...,Städtisches Viertel von Besitz und Bildung) Hypothese der empir. Untersuchung: Die Wahrnehmungsstrukturen von Kindern sind geprägt durch den unterschiedlichen sozialökologischen Kontext ihrer Sozialisationsumwelt.
Nebenfragestellungen:
- Welche Topoi werden im Hinblick auf dei Wahrnehmung von Land genannt? Welche subjektiven Problemsituationen der Stadt werden mit positivem Vorzeichen dem Land projektiv unterlegt? Unter welchen Umweltbedingungen kommt die kindliche Sinneserkenntnis am besten zur Entfaltung?