Fragestellung: In welcher Weise wird die reale Umwelt in Vorstellungsbilder umgesetzt? Sozial angeeignete Perspektivität der Wahrnehmung! Das "Soziotopenkonzept" der Sozialisationsforschung (sind Modelle für die zunächst deskriptive Erfassung sozialökologischer, abgrenzbarer Umwelten, die durch jeweils andere Erfahrungsangebote und Sozialisationsverhältnisse gekennzeichnet sind) unterscheidet 10 Typen (Areal sozialer randgruppen, Städtisches traditionelles Industriearbeiterviertel, traditionelle ländliche Bauerngemeinde,...,Städtisches Viertel von Besitz und Bildung) Hypothese der empir. Untersuchung: Die Wahrnehmungsstrukturen von Kindern sind geprägt durch den unterschiedlichen sozialökologischen Kontext ihrer Sozialisationsumwelt. Nebenfragestellungen: - Welche Topoi werden im Hinblick auf dei Wahrnehmung von Land genannt? Welche subjektiven Problemsituationen der Stadt werden mit positivem Vorzeichen dem Land projektiv unterlegt? Unter welchen Umweltbedingungen kommt die kindliche Sinneserkenntnis am besten zur Entfaltung?