Inhaltsverzeichnis:
1. Die Fragestellung
2. "Natur wird Landschaft" - oder: Wie die Natur die Kunst nachahmte
3. "Landschaft" als Ideenreservoir
4. Landschaft als Utopie
5. Zur Kritik dieser Utopie
6. Die "Landschaft" der Geographen
7. "Landschaft" als Figur und Feld der Umweltwahrnehmung
8. Eine Unterrichtseinheit mit dem Lernziel "alternative Umweltwahrnehmung"
9. "Landschaft" im Unterricht - allgemeine Leitlinien
10. "Landschaft" als umfassendes Ökosystem
11. Literaturhinweise