User Online: 2 | Timeout: 19:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Unterrichtsmaterialien zum Thema Ökologie , Umweltschutz für den Sozialkundeunterricht an berufsbildenden Schulen.
Untertitel/Zusätze:
Band 5: Lärm.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
1. Einleitende Begründung
1.1 Persönliche Erfahrungen als Ausgangspunkt
1.2 Absichten, Schwerpunkte, Inhalte und Aufbau dieses Curriculumbausteins

2. Sachanalyse: Lärm - ein systematischer Überblick
Was ist Lärm? (Lärmbegriff, -messung)
Wie wirkt Lärm? (Lärmwirkungen)
Was/Wer erzeugt Lärm? (Lärmquellen)
Wie können Lärmbelästigungen verringert werden? (Lärmbekämpfung)

3. Didaktisch-methodische Begründungen zu Stoffauswahl und -beschränkung
3.1 Bereiche und Aspekte der unterschiedlichen Bearbeitung
3.2 Methodischer'Ansatz

4. Elemente des Bausteins
4.1 Ziele der Unterrichtseinheit
4.2 Vorschläge zum Unterrichtsverlauf
4.3 Lehrer- und Schülermaterialien/Medien
4.3.1 Lehrermaterialien
L1 - Tafelanschrieb
L2 - "
L3 - "
L4 - Erläuterungen zur Schallwirkung
L5 - Gesetzliche Bestimmungen und zuständige Institutionen, in den vier wichtigsten Lärmbereichen

4.3.2 Medien
M1 - Lärm-Skala
M2 - Lärmschädigung
M3 - Schema zur Lärmwirkung
M4 - Lärmminderungsmaßnahmen
4.3.3 Schülermaterialien
S1 - Arbeitsblatt mit Berichten über Lärm
S2a- Arbeitsauftrag
S2b- Arbeitsauftrag
S3 - Informationsblatt zum Lärmproblem
S4 - Erkundungsbogen
S5 - Arbeitsblatt zur Lärmbekämpfung
S6 - Arbeitsblatt zur Lärmbekämpfung
S7 - Karikatur
S8 - Lärmsituation (Bild)
S9 - Collagenvorschlag
S10- Collagenvorschlag

4.4 Modifikationen., Varianten, Verknüpfungen
4.4.1 Modifikationen und Varianten
4.4.2 Verknüpfungen mit berufsfeldspezifischen umweltrelevanten Lerrizielen

5. Weitergehende Unterrichtshinweise
5.1 Themenbezogene Literaturhinweise
A) vorwiegend fachspezifisch
B) Broschüren
C) Schallpegelmesser

5.2 Übersicht über weitere Unterrichtsmaterialien bzw. -einheiten
5.3 Medien