I. Theologische Grundlagen und neue Wege des Denkens 1. Umweltkrise ist Innenweltkrise 2. "Macht euch die Erde untertan" (Gen 1,28) 3. Entfremdung von der Natur 4. Ethische Perspektiven. Die umweltethische Bedeutung der vier Kardinaltugenden 5. Pädagogische Aspekte II. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Didaktik von Umwelterziehung im Fach Katholische Religionslehre 1. Möglichkeiten, die in den Richtlinien und Lehrplänen der einzelnen Bundesländer gegeben sind 2. Darstellung bereits vorhandener Ansätze in Religionsbüchern und anderen Unterrichtsmaterialien 3. Problembereiche und Möglichkeiten der Erweiterung der Umweltthematik im Religionsunterricht