Inhaltsverzeichnis:
ausführliche Literaturhinweise
1. Einleitung/Bestandsaufnahme
2. Was sind das für Umwelt-Probleme, die im Chemieunterricht behandelt werden können und sollen?
3. Welche Umwelt-Themen werden dem Chemielehrer seitens der Lehrpläne und der zugelassenen Schulbücher empfohlen bzw. vorgeschrieben?
4. Wo findet der Chemielehrer Anregungen für Umwelterziehungsvorhaben in seinem Fachunterricht?
5. Wie arbeiten Lehrer und Schüler, wenn im Chemieunterricht Umwelterziehung stattfindet?
5.1 Betroffenheit als Ziel und Grundlage von Umwelterziehung
5.2 Selbstorganisation als Kennzeichen von Arbeit an Umweltprojekten
5.3 Produktorientierung bei Umwelterziehungsvorhaben im Chemieunterricht