Autorenreferat: "Der Autor versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie sinnvoll und notwendig eine Umwelterziehung im Lernfeld Arbeitslehre ist. Ausgehend von der Semantik des Wortes 'Kultur', ursprünglich 'Colere', was bedeutet das Land zu bebauen und zu pflegen, wird auf die bildungspolitische Genese der Umwelterziehung in Europa verwiesen, aus der sich auch die Forderung einer verstärkten Umwelterziehung im Lernfeld Arbeitslehre speist. Schließlich wird diskutiert, welchen Status sie im erziehungswissenschaftlichen Diskurs einnimmt und angedeutet, welche Möglichkeiten sie für eine fächerverknüpfende Heuristik der Arbeitslehre besitzt."