User Online: 7 | Timeout: 19:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Umwelt spielend entdecken.
Untertitel/Zusätze:
Ein Arbeitsbuch für Kinderfarten, Hort und Grundschule
Erscheinungsort:
Weinheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3407621388
Kurzinfo:
Klappentext:

Die Umwelt ist die Quelle aller Eindrücke, die auf das Kind einwirken. Sie übt eine unglaubliche Anziehungskraft auf es aus und weckt in ihm den Wunsch und das Betreben, seine Umwelt zu entdecken und sich mit ihr intensiv zu beschäftigen. Das Buch enthält ein vielseitiges, phantasievolles Methoden- und Marerialangebot zum spielerischen Entdecken, Verstehen, Schützen und konstruktiven Verändern der kindlichen Umwelt. Er ist prall gefüllt mit 300 originellen Entdeckungsspielen, Versuchen, Rezepten, Experimenten, Rätseln, Geschichten, Anregungen für Gespräche, Beobachtungen und ästhetischem Gestalten in Kindergarten, Hort, Grundschule und Familie.

Exemplarisch werden sieben praxiserprobte "Umweltentdeckungstouren" dargestellt und ausführlich didaktisch beschrieben: Ernährung, Gesundheit, Haushalt, Einkaufen, Müll, Garten, Wald und Wiese...
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Grundlagen

Durchdachte Umwelterziehung in Kindergarten, Hort und Grundschule
Was ist „Umwelt"?-Begriffsklärung

Voraussetzungen
Bedürfnisse, Interessen und Lernverhalten von Kindergarten-, Grundschul- und Hortkindern
Institutionelle und materiale Bedingungen
Anforderungen an Erzieherin und Lehrerin
Einbeziehung von Eltern und anderen Personengruppen

Didaktische Überlegungen
Themen-Ziele-Planungsansätze
Kindgemäße Lern-und Erlebnisformen
Lernprinzipien

Symbolische „Wegweiser" für die Entdeckungstouren

Praxis

Entdeckungstour „Ernährung"
Informationen
Pädagogische Absichten
Ziele
Praxisbeispiele .

Entdeckungstour „Gesundheit"
Informationen
Pädagogische Absichten
Ziele
Praxisbeispiele

Entdeckungstour „Haushalt"
Informationen
Pädagogische Absichten
Ziele
Praxisbeispiele

Entdeckungstour „Einkaufen"
Informationen
Pädagogische Absichten
Ziele
Praxisbeispiele

Entdeckungstour „Müll"
Informationen
Pädagogische Absichten
Ziele
Praxisbeispiele

Entdeckungstour „Garten"
Informationen
Pädagogische Absichten
Ziele
Praxisbeispiele

Entdeckungstour „Wald und Wiese"
Informationen
Pädagogische Absichten
Ziele
Praxisbeispiele

Literaturverzeichnis
Anschriften