Inhaltsverzeichnis
1. -Einleitung von Prof. Dr. Gerhard de Haan
2. Vorwort
3. Umweltschutz - die Herausforderung unserer Zeit
4. Kinder und Umweltverschmutzung
5. Die Bedeutung von Umwelt und Natur für das Kind
6. Umwelt und Pädagogik
6. 1. Was ist Umweltpädagogik
6. 2. Vorläufer und Einflüsse der Umweltpädagogik
6. 3. Geschichte der Umweltpädagogik
6. 4. Strömungen der Umweltpädagogik
6. 5. Der neue Trend - Erziehung zur Nachhaltigkeit
6. 6. Forschungsgegenstand Umwelterziehung
7. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Umweltpädagogik
8. Umweltpädagogik - Inhalte
8.I.Wissen
8. 2. Werte
8. 3. Emotionen
8. 4. Handeln
9. Umweltpädagogik - Prinzipien und Methoden
9. 1. Ganzheitliches und interdisziplinäres Lernen
9. 2. Der menschlichen Natur gemäß lernen
9. 3. Der Pädagoge als Vorbild
9. 4. Auch Lehrende sind Lernende
9. 5. Projekt- und handlungsorientiertes Lernen
9. 6. Öffentlichkeitsarbeit: Tue Gutes und rede darüber
9. 7. Vernetztes Lernen und community education • 9. 8. Elternarbeit
9. 9. Umweltpädagogik in der frühen Kindheit
10. Die umweltpädagogische Praxis im Kindergarten
10. 1. Viel erreichen mit einfachsten Mitteln
10. 2. Learning by doing
10. 3. Freiräume
10. 4. Ökologische Räume
10. 5. Raus in die Natur
10. 6. Natur vor der Haustür
10. 7. Alle machen mit
10. 8. Mikrokosmos Naturgarten
10. 9. Projekte
11. Umwelt- und Naturthemen in Kindergarten und Vorschule
12. Praktischer Teil
12. I.Spiele
12. 2. Basteln
12. 3. Kochen
12. 4. Pflanzen
12. 5. Experimente
12. 6. Praktischer Natur- und Umweltschutz
12. 7. Umweltschutzaktionen
12. 8. Exkursionen'
12. 9. Projekte
13. Literaturliste
14. Adressen & Kontakte